„HEAVY METAL“ - Schriftstellerinterview und Zeitzeugengespräch

von Mike Burkhardt

Wir haben den Schriftsteller Nick Lubens, Autor von „Heavy Metal - Wie wir die Mauer wegrockten“, in unserer Klasse willkommen heißen dürfen, denn sein Buch besprechen wir gerade in einem fächerübergreifenden Projekt in Deutsch und Geschichte. Daher hatten wir viele Fragen an ihn.

In „Heavy Metal“ geht es um das geteilte Deutschland, hauptsächlich die letzten Monate der DDR. Der Schauplatz ist Karl-Marx-Stadt und es geht um vier Jugendliche, die eine Band gründen und zur „Wendezeit“ erwachsen werden. Die vier Jungs stellen aber nicht einfach eine Pop-Band zusammen, sondern eine Heavy-Metal-Band. Diese Musikrichtung war jedoch in der DDR nicht gern gesehen, da sie nicht dem Verständnis des Sozialismus entsprach.

Aufgrund des Buchthemas war unsere Klasse neugierig, wie Nick Lubens auf die Idee gekommen ist „Heavy Metal“ zu schreiben und ob diese Geschichte historisch belegbar und vielleicht auch biografisch ist. Bei unserem Treffen meinte er, dass anfangs sein Ziel war, etwas über die Musikkultur des Heavy Metal zu schreiben - deswegen steht auch jedes Kapitel im Kontext eines anderen Songs, die in der zum Buch gehörigen Spotify-Playlist zu finden sind. Um sein Buch aber für die Leser interessanter zu gestalten, hat Lubens die vier Hauptcharaktere und deren Entdeckung des Heavy Metals genutzt. Persönlich findet Nick Lubens, dass der Mittelpunkt mehr auf der Musikkultur hätte liegen können, sein Buch aber den sachlichen und historischen Ereignissen entspricht. Er selber ist nämlich in der DDR geboren und aufgewachsen und wollte darüber schreiben, wie diese Zeit war. Lubens meinte, dass er eine tolle Kindheit hatte und den „Mauerfall“ sogar so zu sagen „verschlafen“ hat.

Im Allgemeinen war das Treffen mit Nick Lubens für mich unerwartet, aber toll und nicht wie bei den bisherigen Treffen mit Autoren. Die Atmosphäre war sehr locker und angenehm. Besonders hat mir gefallen, dass er auf viele Fragen genauer eingegangen ist und die angesprochenen Themen vertieft hat. Aufgrund seiner lockeren und lustigen Art, uns von seinem Buch und sich selbst zu erzählen, konnten wir Vieles in Erfahrung bringen und eine ganze Menge über die DDR und ihr Ende lernen.

Wer nun neugierig geworden ist, findet über die folgende Autorenseite das angesprochene Buch „Heavy Metal“ und weitere Werke, wie Band 2, „Punk Rock - No future in Chemnitz“.

https://www.starkebücher.de/nick-buecher.html

Rubie (11.3)

 

Zurück